• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Computer Science 3 CS3
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Suche öffnen
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Technische Fakultät
    3. Department Informatik
    Friedrich-Alexander-Universität Chair of Computer Science 3 CS3
    Menu Menu schließen
    • Research
    • Teaching
    • Staff
    • Jobs
    1. Startseite
    2. Teaching
    3. Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)

    Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)

    Bereichsnavigation: Teaching
    • Architectures of Supercomputers
    • Computational Engineering 1
    • Computational Engineering 2
    • CPU-Entwurf mit VHDL (CPU)
    • Echtzeitfähige Rechnerarchitekturen (ERA)
    • Geschichte der Rechentechnik
    • Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)
    • Neuartige Rechnerarchitekturen (NeuRa)
    • Rechnerarchitektur
    • Themenbereiche für mögliche Abschlussarbeiten
    • Thesis Topics / Themen Abschlussarbeiten

    Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey

    Department Informatik (INF)
    Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)

    Raum: Raum 07.156
    Martensstr. 3
    91058 Erlangen
    • Telefon: +49 9131 85-27003
    • E-Mail: dietmar.fey@fau.de
    • Webseite: https://www.cs3.tf.fau.de/person/dietmar-fey/

    Sprechzeiten

    nach Vereinbarung

    Link to Campo:

  • Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation
  •  

    Vorlesung

    Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation (GRa)

    Dozent/in

    • Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey

     

    (Generell werden im Sommersemester Vorlesungen, Übungen und bei Bedarf eine Fragestunde angeboten. Im Wintersemester werden Tutorien zur Klausurvorbereitung für Wiederholer angeboten)

    Inhalt

    Ziel der Vorlesung ist, die Grundlagen beim Aufbau eines Rechners zu vermitteln. Dies beinhaltet die Grundkomponenten, wie das Leitwerk, das Rechenwerk, das Speicherwerk und das Ein-/Ausgabewerk. Ausgehend vom klassischen von Neumann-Rechner wird der Bogen bis zu den Architekturen moderner Rechner und Prozessoren geschlagen.

    Grundprinzipien der Ablaufstuerung bei der Berarbeitung von Befehlen werden ebenso behandelt wie Aufbau und Funktionsweise eines Caches und die Architektur von Speichern im Allgemeinen. Das Konzept der Mikroprogrammierung wird erläutert. Ferner wird der Einstieg in die hardwarenahe Programmierung moderner CPUs mittels Assembler vorgestellt und erprobt. Aufbau und Funktionsweise peripherer Einheiten und Bussysteme werden ebenfalls behandelt.

    Die Studierenden sollen am Ende der Vorlesung den Aufbau und die Funktionsweise der Architektur eines Rechners, z.B. eines PCs, und des darin enthaltenen Prozessors nicht nur kennen, sondern auch die Gründe für deren Zustandekommen verstanden haben.

     

    Friedrich-Alexander-Universität
    Lehrstuhl für Informatik 3

    Martensstrasse 3
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • RSS Feed
    Nach oben